BRANDENBURG - KIRCHMÖSER
Bahn frei für Technologie und Wachstum

German
English
+49 3381 382001  
  Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz
Diese Website wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.

Ausbildung und Nachwuchsförderung

Qualifizierung als Standortvorteil
Hochwertige Produktion, Entwicklung und Dienstleistung benötigen qualifiziertes Fachpersonal. Am Standort Kirchmöser haben sich mehrere Aus- und Weiterbildungsinstitutionen vor allem in der Schienenverkehrstechnik angesiedelt.

Ausbildung für die Praxis
Eine praxisorientierte Bildungsinitiative der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) und der Spezialmaschinen- und Ausbildungs-Gesellschaft SPEMA bietet bereits heute eine zukunftsweisende Lokführerausbildung. Auf einen handwerklichen Ausbildungsteil in einer Ausbildungswerkstatt baut anschließend die theoretische und technische Lokführerausbildung auf.

» Webseite der HVLE
» Webseite der SPEMA Spezialmaschinenbau u. Ausbildungs GmbH - Brandenburg

Vom Azubi bis zum Bachelor
Speziell auf das Berufsbild der Eisenbahner im Betriebsdienst sind die neuen Ausbildungs- und Studiengänge ausgerichtet, die in Kürze in Zusammenarbeit mit der Technische Hochschule Brandenburg (THB) in Kirchmöser beginnen. Module mit unterschiedlichen Lerninhalten lassen eine individuelle Ausrichtung einzelner Ausbildungen und Studiengänge zu. So können sich Auszubildende und Studenten je nach ihren Fähigkeiten und den aktuellen Anforderungen der Industrie und Wirtschaft weiter qualifizieren.

» Webseite der Technische Hochschule Brandenburg

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.

Bahnfachwissen, Aus-, Fort- und Weiterbildung, anerkannter
Bildungsträger der DB Netz AG und des Eisenbahnbundesamtes EBA, projekt- und zielgruppenorientierte Beratung und Durchführung