BRANDENBURG - KIRCHMÖSER
Bahn frei für Technologie und Wachstum

German
English
+49 3381 382001  
  Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz
Diese Website wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.

Datenschutzerklärung

Herausgeber:
Der Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel
Fachgruppe Wirtschaftsförderung

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:
Frau Dorit Stawecki - Fachgruppenleiterin
Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg an der Havel
Wirtschaftsförderung
Tel. +49 3381 382001 · Fax +49 3381 382004


Datenschutzbeauftragter:

Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter der Stadt Brandenburg an der Havel
Adresse: Altstädischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
Telefon (03381) 58-7030, Fax (03381) 58-7024
E-Mail: Andre.Plotnikow(at)Stadt-Brandenburg.de


Datenschutzgesetz

Die Stadt Brandenburg an der Havel unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes und gibt dem Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten hohe Bedeutung.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Darunter fallen z.B. Ihr Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Soweit auf unseren Seiten solche Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Damit erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten im Folgenden beschriebene Art und Weise und zu benannten Zweck einverstanden.


Cookies

Beim Zugriff auf unsere Internetseiten werden kleine Dateien, sogenannte Cookies, auf Ihrer Festplatte gespeichert. Cookies dienen nur dazu, um den Besuchern der Webseite das Navigieren zu erleichtern. Es werden keinerlei Benutzerprofile erstellt, sodass weder Ihr Surfverhalten analysiert noch andere personenbezogene Benutzerdaten protokolliert werden können. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software selbst bestimmen. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese deaktivieren oder jederzeit wieder zulassen. Hierzu hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ausführliche Anleitung zur sicheren Konfiguration der meistverbreiteten Internet-Browser erstellt.


Konfiguration des Browsers

Wenn Sie im Internet nutzen, übermitteln Sie grundsätzlich Daten. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihren Webbrowser zu konfigurieren und selbst bestimmen, welche Daten Sie beim Surfen übermitteln. Hierzu hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ausführliche Anleitung zur sicheren Konfiguration der meistverbreiteten Internet-Browser erstellt.


E-Mail

Wenn Sie eine E-Mail an die Stadt Brandenburg an der Havel senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für den Kontakt mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der Stadt Brandenburg an der Havel liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind.

Wenn Sie Informationen in E-Mails an die Stadt Brandenburg an der Havel versenden, erfolgt dies immer unverschlüsselt. Somit können Ihre Daten prinzipiell von Dritten mitgelesen oder auch verfälscht werden. Für die Übermittlung von vertraulichen Informationen empfehlen wir Ihnen den Postweg. Im Einzelfall können sich Absender und Empfänger über ein gemeinsames Verschlüsselungsverfahren verständigen.

Bitte beachten Sie für die Übermittlung Ihrer Dokumente folgende technische Hinweise:

  • E-Mail Anhang: Dateiformate und -größe
    Folgende Dateiformate werden als Anhänge akzeptiert:
    Portable Document Format (.pdf)
    Textdateien (.rtf oder .txt)
    Microsoft Word  (.docx)
    Microsoft Excel (.xlsx)
    Microsoft Powerpoint (.pptx)
    Bilddateien (.tif, .jpg, .png oder .gif)
    Archive (.zip)
    In allen Dateianhängen dürfen kein ausführbarer Code, automatisierte Abläufe, Programmierungen (Makros) oder ein Kennwortschutz verwendet werden.
    Weitere Formate werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Stadtverwaltung angenommen. Sollten Ihre Dateianhänge nicht verarbeitet werden können, wird Ihnen dies schnellstmöglich mitgeteilt.
    Die Gesamtgröße einer E-Mail inkl. aller Anhänge ist auf eine Größe von 20 MB beschränkt. Größere E-Mails können technisch nicht verarbeitet werden.
  • Elektronische Signatur
    An die Mailadressen der Stadt Brandenburg an der Havel können E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten zugestellt werden. Bitte beachten Sie, dass nur qualifiziert elektronisch signierte Dokumente eine rechtlich angeordnete Schriftform ersetzen können.
    Die Stadt Brandenburg an der Havel akzeptiert nur Signaturen, die mit dem Zertifikat eines bei der Bundesnetzagentur akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieters erstellt wurden. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.
    Dabei müssen die Dateien mit Signatur dem Standard PKCS#7 entsprechen und als PKCS#7-MIME-Nachricht (Dateiendung .p7m) erstellt werden. Alternativ kann die Signatur in einer PDF-Datei eingebettet sein.
    Die Variante der abgesetzten Signatur, bei der die Signatur (.p7s) und die signierten Daten in zwei getrennten Dateien gespeichert werden, wird von der Stadtverwaltung nicht unterstützt. Jedes Dokument ist separat zu signieren.
  • Sicherheit
    Die Stadt Brandenburg an der Havel verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Ebenfalls abgewiesen werden E-Mails, die ausführbare Programme enthalten.
    E-Mails, die einen Virus enthalten, werden nicht angenommen. Hierüber erhalten Sie keine Information. Dateien im Anhang einer E-Mail, die als selbstextrahierende *.exe Dateien umgewandelt wurden oder die automatisierte Abläufe oder Programmierungen (zum Beispiel Makros, *.bat) enthalten, werden nicht angenommen.
  • De-Mail
    Den Geschäftsverkehr über De-Mail-Dienste bietet die Stadt Brandenburg an der Havel nicht an.
  • Mögliche Probleme beim E-Mail-Verkehr
    Wenn Sie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Brandenburg eine E-Mail mit MS-Outlook senden, können beim Empfang Probleme auftreten. Dies geschieht besonders dann, wenn die E-Mail im Rich-Text-Format (RTF) geschrieben und versandt wurde. RTF wird nur von Microsoft Exchange und Outlook unterstützt. Sie können das Rich-Text-Format jedoch ganz einfach in ein Text- oder HTML-Format umwandeln.
    Ab der Outlook-Version 2007 gehen Sie folgenden Weg:
    1. Wenn Sie die Nachricht geöffnet haben, klicken Sie im Register "Nachricht" in der Gruppe "Aktionen" auf die Drop-Down-Liste "Andere Aktionen".
    2. Aus der Liste wählen Sie den Eintrag "Nachricht bearbeiten" sowie "Optionen" und abschließend "Nur-Text".
    Wenn Sie häufiger darauf zurückgreifen müssen, können Sie sich dafür eine Befehlsschaltfläche in die Schnellzugriffsleiste legen:
    1. Klicken Sie die Schnellzugriffsleiste mit der rechten Maustaste an und wählen Sie den Eintrag "Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen".
    2. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste "Befehle auswählen" den Eintrag "Alle Befehle" und suchen Sie in dem Fenster darunter den Eintrag "Nachricht bearbeiten".
    3. Markieren Sie diesen, klicken Sie auf "Hinzufügen" und bestätigen Sie mit "OK".

SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.


OVG GmbH Plastcoating

Pulverbeschichtung, Korrosionsschutz von Metallen